Mitglieder der Spitaldirektion
Die Spitaldirektion ist das oberste operative Führungsorgan des Universitätsspitals. Die Mitglieder der Spitaldirektion werden vom Spitalrat ernannt. Dieser legt auch deren Kompetenzen und den Vorsitz fest.
Die Spitaldirektion ist das oberste operative Führungsorgan des Universitätsspitals. Die Mitglieder der Spitaldirektion werden vom Spitalrat ernannt. Dieser legt auch deren Kompetenzen und den Vorsitz fest.
Chemiestudium an der Universität Konstanz mit Diplomabschluss (Master), Doktorat auf dem Gebiet der metallorganischen Chemie an der Universität Zürich (PhD).
National Sales Manager bei Merck Sharp & Dohme AG, Leitung verschiedener Abteilungen bei Novartis Pharma Schweiz AG, Leitung der Länderorganisation Pharma, Novartis Pharma Schweiz AG, Leitung der Länderorganisation Pharma, Novartis Pharma France SAS; seit 2023 CEO und Vorsitzende der Spitaldirektion, Universitätsspital Zürich.
Mitglied des Verwaltungsrates der ZüriPharm AG, Stiftungsratsmitglied der UniBern Forschungsstiftung, Vizepräsidentin des Stiftungsrats der USZ Foundation, Vorstandsmitglied bei H+ sowie Präsidentin der Aktivkonferenz Universitätsspitäler H+, Vorstandsmitglied beim Verband Zürcher Krankenhäuser VZK, Vorstandsmitglied beim Verband Universitäre Medizin Schweiz (unimedsuisse), Mitglied der Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie.
Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Pneumologie, Fähigkeitsausweis Schlafmedizin.
2013–2022 Direktor Klinik für Pneumologie, seit 2022 Ärztlicher Direktor am Universitätsspital Zürich, Habilitation und seit 2013 Professur an der Universität Zürich.
Co-Founder und bis Juni 2024 Vorstandsmitglied Deep Breath Intelligence AG, Vorstandsmitglied beim Verband Universitäre Medizin Schweiz (unimedsuisse), Scientific Advisor Novartis Schweiz AG und Roche Diagnostics GmbH, Stiftungsratsmandat Heubergstiftung, Vorstandsmitglied Verein Universitärer Geriatrie-Verbund Zürich.
Master of Science in Business and Economics (lic. rer. pol.), Universität Basel
1991–2004 in wechselnden Finanzfunktionen tätig bei Novartis, Valeant Pharmaceuticals und HIAG; 2004–2010 Group Controller Corporate bei Novartis International, 2010–2014 CFO Novartis Pharma Basel und 2014–2016 CFO Novartis Pharma Basel & Novartis Pharma Schweiz; 2016–2020 Country CFO, Novartis Deutschland (2019–2020 CPO Head/GM ad interim Pharma Deutschland); 2020–2021 Lead ESG Reporting, Novartis Group; 2021–2023 Group CFO, NVS/Advanced Acceleration Applications (AAA), Genf; März bis Juli 2023 Head Accounting Schweiz, Implenia Schweiz AG (Interim Manager); seit August 2023 CFO am Universitätsspital Zürich.
keine.
Studium der Betriebswirtschaft und Arbeitspsychologie an der Universität Zürich, lic. oec. publ., Nachdiplomstudium in Supervision; Fortbildungsinstitut für Supervision, Wiesbaden.
Assistent am Institut für Arbeitspsychologie der ETHZ; Leitungsfunktionen in der Personalentwicklung, im Management Development und im operativen sowie strategischen HR-Management in verschiedenen internationalen Unternehmen aus Bank, Industrie, IT und Elektrizitätswirtschaft; ab 2015 Leiter HRM und seit 2016 Direktor HRM am Universitätsspital Zürich.
Mitglied des Stiftungsrats sowie des Vorsorgeausschusses der BVK Pensionskasse, Mitglied des Stiftungsrats sowie des Anlageausschusses der Vorsorgestiftung VSAO.
dipl. Pflegefachfrau und dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Master of Advanced Studies in Managed Health Care, Executive Master in Organisationsentwicklung MSc.
ab 1996 in verschiedenen Funktionen und Bereichen am Universitätsspital Zürich tätig, ab 2016 Leiterin Pflegedienst im Medizinbereich Herz Gefäss Thorax und Mitglied der Medizinbereichsleitung, ab 2018 Chefin FaoL Pflege und Mitglied der Ombudskommission, seit 2019 Direktorin Pflege und Co-Direktorin MTTB, Universitättspital Zürich.
Vorsitzende Fachausschuss der Pflegedirektor:innen unimedsuisse, Kommissionsmitglied der Pflegedienstkommission der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Vorstandsmitglied Verein Universitärer Geriatrie-Verbund Zürich, Beiratsmitglied der ZHAW Departement Gesundheit, Vorstandsmitglied Swiss Nurse Leaders, Mitglied Advisory Board Studie Stop SH der ZHAW, Kommissionsmitglied der KAIMC der Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin (bis April 2024).
Medizinstudium, Promotion, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie und Klinische Immunologie, Pharmazeutische Medizin.
Oberärztin und Leitende Ärztin, Aufbau und Leitung Clinical Trials Center CTC, Venia Legendi/Habilitation UZH, Titularprofessorin UZH, Mitglied der Spitaldirektion, verantwortlich für Forschung und Lehre am Universitätsspital Zürich sowie Dozentin an der Universität Zürich und an der ETH Zürich.
Mitglied Koordinationsgremium Universitäre Medizin Zürich UMZH, Steuerungsausschüsse Hochschulmedizin Zürich HMZ, The Loop Zurich, und Comprehensive Cancer Center Zurich CCCZ, Lehrauftrag an der ETH Zürich, Mitglied National Steering Board Swiss Personalized Health Network SPHN, Governing Boards Personalized Health Allianz Zürich-Basel und Swiss Biobanking Platform SBP, Vorstand Swiss Clinical Trials Organisation SCTO, Advisory Board Clinical Trial Unit Ente Ospedaliero Cantonale EOC, Verwaltungsrätin bei Switzerland Innovation Park Ost, Stiftungsratsmandate bei Careum Stiftung Zürich und USZ Foundation, Co-Founder, Verwaltungsrätin und Medical Advisor Saiba Animal Health (bis September 2024).
Studium an der ETH Zürich mit Diplom in Architektur sowie Nachdiplom in Betriebswissenschaften.
Architekt und Projektleiter; ab 2000 in verschiedenen Funktionen im Corporate Real Estate Management (CREM) der Credit Suisse tätig: zunächst als Projektleiter Bauherr, 2001–2012 Head CREM & Logistic Services Zurich, 2013-2016 Head CREM Strategy & Portfoliomanagement Switzerland; 2017–2022 Direktor Immobilien der ETH Zürich; 2023–2024 Bereichsleiter Gesamterneuerung und seit 01.07.2024 Co-Direktor Immobilien und Betrieb, Universitätsspital Zürich.
keine.
Studium und Doktorat an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (UZH), CAS Forensics Hochschule Luzern, CAS MedLaw UZH, CAS Innovation im HRM HWZ, CAS Strategie im HRM HWZ.
ab 2008 bei der Kanzlei Boner & Hofmann sowie als Legal Counsel unter anderem für die RedKey GmbH tätig; danach von 2011 bis 2016 Generalsekretär des Spitalrats am Universitätsspital Zürich; ab 2016 Leiter Stab Spitaldirektion und seit 01.07.2024 Direktor Corporate Center Funktionen am Universitätsspital Zürich; daneben in beratender Tätigkeit, vorwiegend in Kunst und Kultur, unter anderem für die RedKey GmbH.
Mitglied des Verwaltungsrats der ZüriPharm AG, Mitglied des Verwaltungsrats der ZWZ AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats und Präsident des Strategieausschusses der Ärztefon AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats und Präsident des Strategieausschusses der AGZ Support AG, Dozent wittlin stauffer/Juventus Schulen.
Studium am Massachusetts Institute of Technology, Master of Science, Electrical Engineering & Computer Science; Mitglied Tau Beta Pi und Eta Kappa Nu Gesellschaften.
Design Engineer bei Schlumberger ATE in San Jose, Kalifornien; IT Leitungsfunktionen bei UBS und Citigroup; Partner bei Alder Sivaraman AG, strategische Beratung; Mitglied der Geschäftsleitung bei ARIZON, IT und Operations Provider der Raiffeisen Gruppe; seit 2019 Direktor ICT/CIO am Universitätsspital Zürich.
keine.
Bachelor of Science in Umweltingenieurwesen, diverse fachspezifische Weiterbildungen im Bereich Risikomanagement und Qualitätsmanagement.
Bauherrenberatung und Projektleitung, Weisskopf Partner GmbH; danach von 2013 bis 2018 Energiebeauftragter, Universitätsspital Zürich, seit 2018 Bereichsleiter Technischer Dienst und seit 01.07.2024 Co-Direktor Immobilien und Betrieb, Universitätsspital Zürich.
keine.
Katja Bruni, Direktorin Pflege und MTTB und stellvertretende Vorsitzende der Spitaldirektion, ist per Ende Oktober 2024 ausgetreten. Ab 1. November 2024 hat Gabi Brenner, Direktorin Pflege und Co-Direktorin MTTB, ihre Aufgaben ad interim übernommen.
Die Direktorin Immobilien und Betrieb Renate Gröger hat das USZ per Ende März 2024 verlassen. Die Direktion wurde für die Periode April bis Juni 2024 von Daniel Bucheli, Bereichsleiter Gesamterneuerung, und Raphael Wicky, Bereichsleiter Technischer Dienst, interimistisch geführt. Beide wurden vom Spitalrat per 1. Juli 2024 zu Co-Direktoren Immobilien und Betrieb und Mitgliedern der Spitaldirektion ernannt.
Per 1. Juli 2024 wurden die Bereiche Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit (CSR) sowie Risiko-Management & Compliance in eine neue Direktion «Corporate Center Funktionen» zusammengefasst. David Chaksad, ehemaliger Leiter Stab Spitaldirektion, wurde vom Spitalrat zum Direktor Corporate Center Funktionen und Mitglied der Spitaldirektion ernannt und leitet seitdem die neue Direktion.